Schöne gesunde Haut - ein Leben lang

DR. GUNTHER JACOBY, DERMATOLOGE
DR. GUNTHER JACOBY, DERMATOLOGE
«Unsere Haut begleitet uns ein Leben lang und erfüllt vielfältige Funktionen, sie bestimmt wesentlich unser Erscheinungsbild und hat deshalb einen eminenten Einfluss auf unser Wohlbefinden». Dr. med. Gunther Jacoby, Dermatologe des Waldhotel - Health & Medical Excellence.

Das Hautorgan grenzt unseren Organismus gegen die Aussenwelt ab und schützt uns vor physikalischen Umwelteinflüssen wie beispielsweise Hitze, mechanischen Belastungen, Feuchtigkeit oder UV-Strahlung im Sinne einer Barrierefunktion, zusätzlich ist Sie erheblich bei der Kontrolle unserer Körpertemperatur beteiligt.

Neben diesen physikalischen Aufgaben ist Sie ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems und wehrt sich an vorderster Front gegen schädliche Organismen wie Bakterien, Pilze oder Parasiten.

Der Hautalterungsprozess

Beginnend mit der sprichwörtlichen Baby Haut unterliegt unsere Haut einem stetigen Wandel.
Neben einer individuellen genetischen Veranlagung spiegelt sich oft die Lebensweise im Erscheinungsbild unserer Haut - Ernährung, körperliche Aktivität, Noxen wie beispielsweise Rauchen, Feinstaub oder übermässige Sonnenbelastung, sowie die psychische Konstitution stellen hier wichtige Einflussgrössen dar. 

Auf Zellebene lässt mit zunehmendem Alter schrittweise die Drüsenfunktion der Haut nach, zudem führt der Verlust an Kollagen und anderen Strukturproteinen zum Elastizitätsverlust, es zeigen sich erste Fältchen.  Mit zunehmendem Alter treten Veränderungen im angrenzenden Fett- und Bindegewebe hinzu, zuletzt kommt es schliesslich auch zu Kontourveränderungen unseres Knochengewebes, wie es sich eindrücklich im Gesicht eines 90-jährigen Menschen betrachten lässt.

Schritte zum Schutz Ihrer Haut

Moderne Hautpflegepräparate basieren auf hochwertigen und gut verträglichen Grundlagen, dabei werden neben altbewährtem zunehmend sogenannte nanodisperse Systeme wie Liposomen oder Nanoemulsionen eingesetzt, die zu einer besseren Verfügbarkeit in der Haut und zu einer dosierten Abgabe beigefügter Wirkstoffe führen.

Zudem stehen zahlreiche Wirkstoffe zur Verfügung, die den schädigenden Einfluss des UV-Lichts und den damit verbundenen « oxidativen Stress « mindern können, Vitamin A Derivate, Phytohormone, Antioxidantien und als neuester Trend DNA- Reparatursysteme seien hier exemplarisch genannt.

Schutz- und Pflegepräparate leisten somit einen wichtigen Beitrag für die Verlangsamung des Alterungsprozesses der Haut und können sogar die Häufigkeit des Auftretens von Hautkrebs mindern.

Ästhetische Dermatologie

Wir können (bisher)  das Altern noch nicht besiegen , aber die ästhetische Dermatologie bietet heutzutage vielfältige Möglichkeiten der Einflussnahme auf unsere Haut. Den meisten ist der Einsatz von Botox in der Faltentherapie geläufig, wobei hier durch gezielte Schwächung der faltenverstärkenden Muskulatur Einfluss genommen wird. Hinsichtlich Wirksamkeit und insbesondere auch Sicherheit hat die Unterspritzung mit Hyaluronsäure einen hohen Stellenwert. 

Die Einsatzmöglichkeiten haben sich erheblich verbessert, neben flächiger Hydratation (Auffüllen der Feuchtigkeitsspeicher) und direkter Verbesserung leichter Fältchen, kann durch die Anwendung als Volumengeber vorwiegend in den gesichtsformenden Fettpolstern (Kompartimenten) der Alterungsprozess wirksam begegnet werden. 

Die Verbesserung der Hautstruktur liegt in der Kernkompetenz der Dermatologie,  Berücksichtigung des individuellen Hauttyps,  vorbestehende Hauterkrankungen wie  beispielsweise übermässige Pigmentierungen oder Neigung zum Ekzem, erfordern ein angepasstes Vorgehen.

Neben Klassikern wie oberflächiger Erneuerung der Haut mittels Peelings oder Dermabrasion, nutzen wir  die PRP Methode (Protein-rich-plasma), bei der aus dem eigenen Blut Wachstumsfaktoren gewonnen und in konzentrierter Form in die Haut gebracht (Microneedeling, feinkanülige Spritzen) wird, dies führt zu einer Revitalisierung und Strukturverbesserung der Haut,  feine Narben, lichtgeschädigte, glanzlose Haut und zarte Fältchen sind hier gute Einsatzmöglichkeiten. 

Was im Trend liegt

Im Trend befinden sich nichtinvasive Behandlungsmethoden, die Dermatologie Waldhotel verwendet beispielsweise ein spezielles Lasersystem sowohl für die Texturverbesserung der Haut als auch zur Straffung des darunterliegenden Bindegewebes, damit kann ein vollständiges (nichtinvasives ) Facelift (4D- Fotona Lifting) durchgeführt werden, natürlich sind die erzielbaren Effekte einer radikalen Operation nicht gleichzusetzen, aber gerade die leichte, schrittweise Verjüngung, verbunden mit einer allgemeinen Strukturverbesserung des Hautgewebes findet immer mehr Zuspruch.

Dermatologische Klinik des Waldhotels

Die Gesundheitsprogramme des Waldhotel Medical greifen viele Aspekte der Hautgesundheit auf, zudem besteht die Möglichkeit einer umfassenden fachärztlich-dermatologischen oder ästhetischen Beratung. Apparative Hautanalyse, hochwertige Produktlinien und ein abwechslungsreiches kosmetisches Gesundheits- und Wohlfühlangebot runden unser Spektrum ab. Eine schöne, gesunde Haut in der Zukunft - starten Sie jetzt !